Wächtersbach. Der erste Advent... endlich beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres, denn es ist wieder Weihnachtsmarkt-Zeit.
Mit der Familie, mit Freunden oder mit Arbeitskollegen – einen gemütlichen Rundgang über den Wächtersbacher Weihnachtsmarkt sollte man sich fest im Kalender einplanen.
Die handgearbeiteten Weihnachtsdekorationen, Lampen, Holzarbeiten und Adventskränze konkurrieren mit selbstgemachtem Honig und Met. Strickwaren, Schmuck, Süßwaren und weiteres Kunsthandwerk sind ebenfalls vertreten. In diesem Jahr gibt es auch wieder die beliebte Tombola, die Christel Mecke gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde durchführt.
Der schon zur Tradition gewordene Stand der „Äppler-Buben“ ist genauso vertreten wie der nicht von den Weihnachtsmärkten wegzudenkende Glühwein (weiß oder rot) sowie die Feuerzangenbowle. Es gibt aber auch noch viele andere leckere Getränke wie Bombardino, Zipfelmützchen, Rumgestöber und vieles mehr.
Hinzu gesellen sich kulinarische Leckereien wie Waffeln, Crêpes, vegetarisches Essen, Wildbratwürste, Thüringer Bratwürste, Rindswürste, Steaks und Afghanische Spezialitäten.
Der Benefiz-Kunstkalender zugunsten des Frauenhauses ist ebenfalls auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich.
Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt in der Altstadt auf dem Marktplatz und am Schloss an zwei Tagen: am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
Am Samstag eröffnet Bürgermeister Andreas Weiher den Weihnachtsmarkt um 15 Uhr am Zelt auf dem Marktplatz. Im Anschluss schmücken die Kindergärten den großen Tannenbaum vor der Bühne. Als einer der Höhepunkte des Samstags hat der Nikolaus sein Kommen gegen 16 Uhr angekündigt und wird einige Überraschungen für die Kinder bereithalten. Um 17 Uhr spielt der Musikzug Wächtersbach und ab 19 Uhr betritt das Duo Weigand/Frühwacht die Bühne und sorgt für Unterhaltung und gute Stimmung.
Am Sonntag öffnet der Markt bereits um 11 Uhr und bietet sich für einen Besuch zum Mittagessen an. Gegen 12 Uhr stellt sich die Musikschule Ballin vor. Unter anderem mit der JuBa und dem Kinderchor. Das Museum ist ab 13 Uhr geöffnet und lädt zu einem Besuch ein.
Um 15 Uhr dürfen sich dann die kleinen Gäste wieder freuen. Der Nikolaus bringt tolle Überraschungen mit. Im Anschluss folgt der Posaunenchor.
Die Fachgeschäfte der Innenstadt haben ebenfalls am Samstag verlängerte Öffnungszeiten, damit man in Ruhe das ein oder andere Weihnachtsgeschenk einkaufen kann.
Für die kleinen Besucher gibt es in diesem Jahr auch wieder das beliebte bunte Karussell, was an beiden Tagen zu einer Fahrt bereit steht.
Die Messe Wächtersbach GmbH und der Verkehrs- und Gewerbeverein e.V. freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen schönen Start in die Adventszeit.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich willkommen auf der Homepage Ihres Verkehrs- und Gewerbevereins Wächtersbach e. V.
Seien Sie neugierig und stöbern in aller Ruhe durch jede Menge Informationen, Tipps und Anregungen rund um unser Wächtersbach. Wir haben viel Interessantes aus Kultur, Vereinsleben und Kirche für Sie zusammentragen.
Sie haben Tipps, Anregungen oder vermissen etwas auf unserer Homepage? Nur zu, scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon!
Herzliche Grüße, Ihr
Lars Wendt
1. Vorsitzender
Der Verkehrs- und Gewerbeverein wurde im Februar 1960 gegründet und im Mai 1960 in das Vereinsregister eingetragen. Zunächst trug der Verein den Namen Verkehrsverein Wächtersbach e.V. bevor er 1985 in Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V. umbenannt wurde.
Der Verein soll durch seine Tätigkeit das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Leben der Bevölkerung von Wächtersbach und seinen Stadtteilen fördern.
Außerdem ist der Verein Herausgeber der traditionellen „Wächtersbacher Heimatzeitung“ die es seit 50 Jahren gibt und alle 14 Tage kostenlos an alle Haushalte von Wächtersbach und Stadtteilen verteilt wird. (Siehe hierzu auch Heimatzeitung.)
Weiterlesen: Über den Verkehrs- und Gewerbeverein Wächtersbach e.V.