Neues Konzept, ein Abschied und großer Andrang: Bunte Vielfalt und strahlende Gesichter: Der Wächtersbacher Herbstmarkt begeistert Besucher - Das Kinderabenteuerland verzaubert die kleinen Besucher bei seiner Premiere.
Wächtersbach. Am dritten Sonntag im Oktober war es wieder so weit: Der Wächtersbacher Herbstmarkt lud zahlreiche Besucher aus Nah und Fern ein zu Stöbern, sich zu informieren und zu Verweilen. Auch die Geschäfte in der Innenstadt hatten geöffnet. Mit einem geänderten Konzept wurde in diesem Jahr ein besonders vielfältiges Programm geboten. Auf dem Marktplatz fanden sich regionale Produkte in bester Qualität: Back- und Wurstwaren, österreichische Spezialitäten, Feinkost, Honig und vieles mehr – eine kulinarische Sternstunde für anspruchsvolle Genießer. Entlang des Schlosses säumten zahlreiche Kunsthandwerker die Straße, zeigten handgefertigte Unikate und informierten ausführlich über ihr Angebot. Besucher konnten so einzigartige Stücke entdecken, die es anderswo kaum gibt.
Neben der Schlossparkterrasse lockte die Food-Meile mit zahlreichen Ständen und das Musikzelt mit einem abwechslungsreichen Live-Programm. Hier kam niemand zu kurz: Von herzhaften Köstlichkeiten bis zu süßen Versuchungen verwöhnten zahlreiche Leckereien den Gaumen von Groß und Klein. Auf dem Bowling Green gab es das neue Kinder-Abenteuerland. Viele verschiedene bunte Hüpfburgen sorgten für Spaß und Bewegung bei den Kids. Wer sich traute, konnte auch beim Bull-Riding beweisen, wie lange er oder sie sich im Sattel halten konnten – Spaß und Abenteuer für die ganze Familie. Ein weiteres Highlight war der kreative Tisch, an dem Jung und Alt sich eine Figur aussuchen und nach Lust und Laune anmalen konnten. Auch die Ballontiere fanden ein neues Zuhause - liebevoll vom Team des „Kunterbunten Kinderzelt e.V.“ geformt.
Das Wetter spielte mit: Trotz kühler Temperaturen blieb es trocken, und am Nachmittag schaute gelegentlich sogar die Sonne hervor, was die Marktatmosphäre zusätzlich aufhellte.
Um 10.30 Uhr eröffnete Bürgermeister Andreas Weiher offiziell den Markt. Er begrüßte unter anderem Veranstalterin Ute Metzler - Geschäftsführerin der Messe Wächtersbach GmbH, Helen Seeber - Erste Vorsitzende vom Verkehrsverein, Organisatorin Verena Kohler, ebenfalls vom Verkehrsverein, den Marktmeister Hans-Jürgen Braunsdorff, Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung, und natürlich die Marktbeschicker und Gäste. Nach einem kurzen Überblick über die diesjährigen Änderungen stand auch ein Abschied auf der Tagesordnung: Marktmeister Jürgen Braunsdorff, der diesem Marktverlauf über viele Jahre eng verbunden war, wird sich zukünftig als aktiver Marktmeister zurückziehen. Bürgermeister Weiher überreichte ihm als Dankeschön einen Schloss-Sekt. Anschließend wurde auf das vielfältige Musikprogramm hingewiesen, das die Besucher den ganzen Tag über erwartete.
Darauf folgte der traditionelle Markttrunk, der das Immunsystem stärken und vor allem gute Geschäfte bringen sollte. Dieser wurde von Marktmeister Jürgen Braunsdorff und der Ersten Vorsitzenden des Verkehrs- und Gewerbevereins Helen Seeber ausgeschenkt. Jeder Aussteller wurde an seinem Stand besucht und dazu eingeladen.
Die Musikschule Ballin präsentierte zuerst die NOVA BEAT Gruppe - eine Band aus Musikschülerinnen und -schülern. Anschließend folgten Einzelbeiträge von verschiedenen Musiker/-innen. Ab 12 Uhr spielte das WIFO Wächtersbacher Irish Folk Orchester.
Um 14.30 Uhr ließ die Tanzband Sunshine die Sonne scheinen. Sie waren nun bereits zum dritten Mal dabei und brachten ordentlich Stimmung und Schwung auf den Platz.
Das Marktangebot von etwa 50 Ständen war sehr vielfältig aufgestellt: Laubsägearbeiten, Selbstgenähtes, Gebasteltes oder Gestricktes, Keramik, Etageren, Konfitüre, Schmuck aus den verschiedensten Materialien, Betonkunst, 3D-Drucke, Kerzen, Herbst- und Blumengestecke, ätherische Öle, Süßwaren, Dekoartikel, Lammfelle, handgenähte Leseknochen, Feinkost, Back- und Wurstwaren und vieles andere mehr. Zudem gab es in diesen Jahr Infostände zur artgerechten Tiernahrung, Gesundheit und Ernährung.
Aber auch kulinarisch wurde so einiges geboten: Für die süßen Schleckermäuler gab es hauchdünne Crêpes, Waffeln und Kuchen. Für alle, die es lieber deftiger mochten, standen Flammkuchen, Burger, Steaks, Pommes frites, Hot Dogs mit amerikanischen Toppings, Kartoffelpuffer, Schnitzel, Thüringer Bratwürste zur Auswahl - dazu ein kräftiges Kreuzbergbier, einen zarten Federweißen oder einen schönen Wein. Ein Feinkoststand überzeugte mit vielfältigen delikaten Köstlichkeiten - hier blieb fast kein Wunsch offen.
Im Hof von Ulis Obst- und Gemüsekiste hatten sich die Pfadfinder vom Stamm Bonifatius eingerichtet, dort gab es passend zum Herbst allerlei vom Kürbis, Flammkuchen und viele leckere hausgemachte Kuchen. Wer mochte, konnte dort in gemütlicher Atmosphäre Platz nehmen und den Tag mit Federweißer und mehr von Ulis Obst und Gemüsekiste genießen.
Für die „kleinen“ Besucher stand ein zuckersüßes Kinderkarussell bereit. Hier herrschte den ganzen Tag großes Gedränge. Der Heimat- und Geschichtsverein lud ebenfalls zu einem Besuch ins Alte Rathaus (Heimatmuseum) sowie zu einer Führung mit dem „Wächter“ durch die Altstadt ein.
Parallel zum Wächtersbacher Herbstmarkt fand die Hochzeitsmesse von Nina Amend und Heike Löwer im und vor dem Schloss statt. Hier konnte man im Außenbereich unter anderem Oldtimer und eine Limousine bestaunen und sich über die neuesten Trends informieren.
Die Besucher und Standbetreiber waren ebenso begeistert, wie die Organisatoren. Die Messe Wächtersbach GmbH und der Verkehrs- und Gewerbeverein bedanken sich herzlich bei allen Helfern, Markthändlern und Besuchern, die zum guten Gelingen beigetragen haben. „Besonders bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Marktmeister Jürgen Braunsdorff für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit!
Und ein ganz besonderes Dankeschön geht an Bernd Druschel und sein Team von „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ Ihr habt das Bowling Green schön bunt gemacht und den Kindern einen großartigen Tag bereitet!“