Aufenau. Zur Infoveranstaltung des VdK Ortsverband Aufenau am 6. September, im Kulturhaus, begrüßte Bergmann ganz herzlich die anwesenden Mitglieder und Gäste sowie Erich Korn, der den Besuchern später in seinem Referat die Kinzigauen näher brachte. Ebenso begrüßte er den Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann und Nicky Kailing als Vertretung des Bürgermeister Andreas Weiher. In ihren Grußworten dankten sie für die Einladung und brachten die besten Grüße der städtischen Gremien mit. Nun gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und anregende Unterhaltungen bis Erich Korn mit seinem Referat begann. Als erstes erzählte er über das Landschaftsschutzgebiet Auenverbund Kinzig mit der Entwicklung vom Sumpf und Auenwaldgebiet und brachte den Anwesenden dabei auch den NABU Deutschland mit seinen Tätigkeiten näher. Ab dem Jahr 1100 wurde die neue Verbindungsstraße, Via Regia durchs Kinzigtal gebaut, später 1886 die Eisenbahn und 1980 die Autobahn sowie die größer werdenden Städte und Orte, die einen tiefen Eingriff in die Natur bedeutete. Weiter berichtete er über die Kinzigauen bei Aufenau mit seinem angelegten Tümpel mit seinen Vögeln und Insekten genauso wie die Bewirtschaftung und Zusammenarbeit mit den Landwirten. Das Naturschutzgebiet „Am roten Garten“ mit seinen Bibern und den Feuchtgebieten hinter dem Sportgelände. Über die Feuchtgebiete Dornhecke oder die Zelleraue mit seinen letzten Quellaustritten und Feuchtmoorbildungen zu erhalten. Zum Abschluss seines Vortrags gab es noch einige Fragen die Herr Korn noch beantwortete.
Zum Schluss bedankte Bergmann sich bei Herr Korn für seinen Vortrag und den Helfern vom Auf- und Abbau sowie den Mitgliedern für den gespendeten Kuchen.