Aufenau. Am Sonntag, 23. November, findet das traditionelle „Herbstcafe“ der Kolpingsfamilie Aufenau (13.30 bis 17 Uhr) im Kulturhaus Aufenau statt. Außerdem bieten Hobbykünstler ihre Produkte zum Kauf an (10 bis 18 Uhr). Dazu gibt es noch einige wenige, begrenzte freie Plätze. Gerne können sich Interessierte ab sofort noch telefonisch bei Anita Burggraf unter Tel.: 06053-3522 melden.
Wächtersbach. Bevor es mit der Faschingscampagne 2025/26 so richtig los geht, gibt es im WCV-Casino am Samstag, 22. November, 20 Uhr, noch ein ganz besonderes Highlight – das Konzert der Band NEW CHAPTER.
Gegründet im Spätherbst 2023 hat sich die vierköpfige Band NEW CHAPTER mittlerweile einen festen Platz in der Welt der Akustikbands und in den Herzen ihrer stetig wachsenden Fangemeinde erspielt. Wer die vier Musiker/-innen einmal live erlebt hat, versteht schnell, warum ihre Konzerte überdurchschnittlich gut besucht oder gar Wochen im Voraus restlos ausverkauft sind.
Daliah Eckert (Gesang, Percussion), Patrick Klöckner (Gesang, Pfeifer, Percussion) sowie die Bandgründer Matthias Baselmann (Gesang, Gitarre) und Sebastian Eichenauer (Gitarre, Piano, Gesang) nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise - mal gefühlvoll, mal heiter, immer persönlich. Mit viel Liebe und Gespür wählen sie deutsch- und englischsprachige Songs aus, die man eher selten im Radio hört, die aber Geschichten erzählen, Erinnerungen wecken und mitten ins Herz treffen.
Ob nachdenklich, verspielt oder mit einem Augenzwinkern – jedes Lied in ihrem dreistündigen Konzertprogramm berührt auf seine eigene Weise. Dabei verzichten NEW CHAPTER ganz bewusst auf große Effekte: Gesang, Gitarre und Piano reichen völlig aus, um eine Atmosphäre zu schaffen, die unter die Haut geht. Reduziert aufs Wesentliche, gewinnen die Songs eine Tiefe, die oft gerade im Einfachen liegt – groovend, schwebend, ehrlich.
In ihrem gut dreistündigen Konzertprogramm werden überwiegend Songs dargeboten, die man weniger kennt oder gar noch nie gehört hat. Und genau DAS macht die Magie der Konzerte aus. Fern der allgegenwärtigen Top40-Charts legen die vier Musiker/-innen von NEW CHAPTER größten Wert auf inhaltliche Nachhaltigkeit ihres Programmes. Die Songs sollen Geschichten erzählen und bestenfalls Erinnerungen wecken, um dadurch unvergessliche „das-hab-ich genau-so auch-mal-erlebt“-Momente zu kreieren.
NEW CHAPTER-Konzerte sind wie gute Gespräche mit alten Freunden: vertraut, intensiv, inspirierend. Das Publikum dankt es mit Standing Ovation und geht mit dem Gefühl nach Hause, Teil von etwas ganz Besonderem gewesen zu sein.
Tickets für das Konzert von NEW CHAPTER im WCV Casino erhalten Interessierte für 16,- Euro pro Ticket auf der Homepage des 1. Wächtersbacher Carneval-Vereins unter www.wcv.info. Der Einlass ist ab 19 Uhr.
Wächtersbach (vl). Kompositionen von Frauen des Barocks (ca. 1600 bis 1750) stehen im Mittelpunkt eines Konzerts der Sonderklasse, zu dem der Kleinkunstkreis Märzwind am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr, in den Ferdinand-Maximilian-Saal im Schloss Wächtersbach einlädt. Im historischen Ambiente des restaurierten Wächtersbacher Schlosses kommen Werke von Maria Nascimbeni, Isabella Leonarda, Mrs. Philarmonica und Élisabeth Jacquet de La Guerre zur Aufführung.
Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre (1665-1729) war Komponistin und Cembalistin.
Die Tochter des Organisten und Orgelbauers Claude Jacquet, trat schon im Kindesalter als Konzertcembalistin auf. Im Alter von fünf Jahren spielte sie vor König Ludwig XIV. und wurde von dessen Mätresse, Madame de Montespan, in Obhut genommen. Der König unterstützte sie finanziell und ließ später ihre kompositorischen Werke zur Aufführung bringen. 1684 heiratete sie den Organisten Marin de la Guerre.
Die Französin Élisabeth-Claude Jacquet de La Guerre gehört zusammen mit den Italienerinnen Francesca Caccini, Barbara Strozzi und Isabella Leonarda zu den heute als „etabliert“ zu bezeichnenden Komponistinnen des Barock. Sie war die erste Komponistin Frankreichs, die eine Oper komponierte, die an der Opéra Paris aufgeführt wurde.
Dem Corelli Ensemble gehören Andrea Seeger und Uwe Sommerfeld mit Barockviolinen, Lydia Blum mit Barockcello und Sascha André Heberling mit dem Cembalo an. www.sommerfeld-musik.com
Der Eintrittspreis beträgt: 18,- Euro, für Märzwind-Mitglieder 10,- Euro. Eintrittskarten können im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dichtung & Wahrheit, Obertor 5, Wächtersbach und beim GNZ-Ticketservice, Gutenbergstraße 1, Gelnhausen erworben oder unter
„Der Wilde Westen ruft HELAU! und freut sich auf den WCV“
Wächtersbach. So lautet das Motto des 1. Wächtersbacher Carneval Vereins (WCV) für die kommende Campagne 2025/2026. Ein Motto, dass aus den Vorschlägen der Vereinsmitglieder vom Vorstand ausgewählt und beim traditionellen Heringsessen von Sitzungspräsident Nicky Kailing vorgestellt wurde – und es verspricht eine Campagne voller Kreativität und Spaß.
„Der Wilde Westen ruft HELAU! und freut sich auf den WCV“ – vielleicht erfahrt ihr, warum Billy the Kid doch lieber Lehrer geworden wäre oder wie sich die Probleme mit der Internetverbindung in der Prärie auf die Arbeit eines Cowboys im Homeoffice auswirken? Was studieren die Tanzgruppen ein? Vielleicht eine spektakuläre Lasso-Show mit Jonglage oder doch eher einen Eisenbahn-Bautanz mit Spitzhacken und „Dampflok“-Sound? Ihr merkt es wahrscheinlich schon - ein Motto, bei dem die WCV‘ler was Tänze, Sketche, Kostüme und Büttenreden angeht, vor Ideen nur so sprühen. Also lasst Euch überraschen!“ Aber nicht nur die eigenen Gruppen des WCV freuen sich auf ihre Auftritte, sondern natürlich wird sich auch das eine oder andere Highlight wie Malte Anders, das Tanzmarcelchen, Ines Prokter oder Harry Borgner auf der Bühne der Heinrich-Heldmann-Halle wiederfinden.
Nun heißt es schnell sein und sich Eintrittskarten für die Sitzungen sichern! Ab dem 1. Oktober – 00.00 Uhr ist der WCV-Ticketshop unter www.wcv.info für alle Faschingsveranstaltungen des WCV geöffnet:
- 16. Januar 2026, 20.11Uhr - 1. Rosa Sitzung
- 17. Januar 2026, 20.11 Uhr - 2. Rosa Sitzung
- 24. Januar 2026, 19.33 Uhr - 1. WCV-Lachsalon
- 31. Januar 2026, 19.33 Uhr - 2. WCV-Lachsalon
- 13. Februar 2026, 20.11 Uhr - FaschingsWarmUp
„Alle anderen Termine für das laufende Jahr und die kommende Campagne findet ihr unter www.wcv.info oder ihr folgt uns einfach auf instagram unter wcv_waechtersbach und verpasst keine Neuigkeit.
Denn natürlich gibt es einen Kinderfasching und eine Kindersitzung und natürlich ziehen wir an Weiberfasching durch die Straßen von Wächtersbach und lassen es danach bei der Ladies Night im WCV-Casino so richtig krachen und selbstverständlich fiebern wir schon heute dem Wächtersbacher Fastnachtsumzug mit anschließender Partymeile entgegen.
Wir freuen uns auf eine tolle Campagne mit euch!“