Wittgenborn. Die Feuerkids der Freiwilligen Feuerwehr Wittgenborn haben, mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern, um das Insektenhotel eine Wildblumenwiese angelegt.
Die Nisthilfe für Insekten in Form eines Feuerwehrautos wurde bereits letztes Jahr durch die Feuerkids errichtet, jetzt folgte der zweite Bauabschnitt zur Sicherstellung der Verpflegung der heimischen Insekten. Hintergrund ist, dass unter anderem die heimischen Wildbienen bei ihrer Nahrungssuche einen maximalen Flugradius von 100 bis 200 m haben. Nach der Vorbereitung des Bodens wurden über 100 heimische Wildblumen eingepflanzt und Wildblumensamen gesät. Bei dem aktuellen Wetter war es eine schlammige Angelegenheit. Es war großartig zu sehen, wie eifrig und auch wissbegierig die Feuerkids bei der Sache waren. Vielen Dank für die Unterstützung bei allen fleißigen Helfern, ihren Betreuern und Betreuerinnen, der Stadt Wächtersbach, dem Blühbotschafter Hartmut Schwarz und Iris Sparwasser vom Projekt Main-Kinzig-Blüht-Netz. Besonderer Dank gilt aber den Nachwuchsbrandschützern für ihren tollen Einsatz zum Schutz der heimischen Wildbienen.
Text und Foto: Hartmut Schwarz