Närrische Stromschwankungen beim WCV

wcvWächtersbach. Das Vereinsheim des Wächtersbacher Carneval Vereins hat sich fit fürs Sonnenzeitalter gemacht: 34 Solarmodule auf dem Dach liefern seit Mitte Oktober 15,3 Kilowatt Strom.

Die PV-Anlage versorgt nicht nur das Vereinsheim, sondern lädt auch den Speicher mit 12,8 KW – genug Energie, um in den Sommermonaten die Stimmung zu halten, selbst wenn die Sonne mal kalt guckt. Überschussstrom? Wird brav ins örtliche Netz eingespeist, damit auch die Nachbarschaft am Närrischen Strom teilhaben kann. Wie sich der Närrische Strom im örtlichen Stromnetz und die betroffenen Haushalte auswirken wird und ob es zu närrischen Stromschwankungen kommt, wird die Zukunft zeigen. Eventuell spielen Mobilgeräte, die mit närrischem Strom aufgeladen werden, nun nur noch Faschingslieder oder jede hereinkommende Nachricht meldet sich mit einem fröhlichen HELAU.

Sollte es aber zukünftig einmal zum Stromausfall in Wächtersbach kommen, kann der WCV zumindest die Grundversorgung an gut gekühlten Getränken sicherstellen.

Prognose der Narren: Die Sonne lacht, die Anlage arbeitet emsig, und der Verein hofft auf dauerhaft gutes Wetter und viel Sonnenschein. Bei gutem Wetter feiert und schunkelt man mit dem Wettergott und die Anlage spart so viel Kosten wie möglich – Geld, das in die nächste Kostümausstattung fließen kann.

Auf jeden Fall bleibt die Narrenpower konstant – „zumindest in unseren Herzen und auf unseren Veranstaltungen“, deren Termine man auf der Homepage www.wcv.info und auf Instagram unter wcv_waechtersbach findet.

Hinweis: Spaß beiseite, aber ehrliche Worte: Die PV-Anlage senkt laufende Kosten, tut der Umwelt gut und macht das Vereinsheim unabhängiger - eine echte Win-Win-Situation für die Wächtersbacher Jecken.