WCV-Campagne-Eröffnung – „Der Wilde Westen ruft HELAU und freut sich auf den WCV“

Wächtersbach. Am Samstag, 8. November, hieß es beim WCV wieder „Wächtersbach HELAU“. Man hatte zur Campagne-Eröffnung geladen und das ließen sich die Narren, Freunde und Gönner des Vereins nicht zweimal sagen.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung grub Sitzungspräsident Nicky Kailing vor dem WCV-Casino im Beisein seiner Vereinskameraden die Fastnacht aus und anschließend erfolgte die Vergatterung der Narren auf die Werte des WCV durch Nachtwächter Volker Deubert.

Getreu dem Motto der Campagne „Der Wilde Westen ruft Helau und freut sich auf den WCV“ wies Nicky Kailing darauf hin, dass man bei Bauarbeiten in Aufenau auf eine Goldmine gestoßen sein. Nun müsse man sich aber noch mit der oberen und unteren Wasserschutzbehörde auseinandersetzen, hoffe aber, das die Schürfrechte pünktlich zum Lachsalon vergeben sind.

Bis dahin wolle man beim WCV für frohe und ausgelassene Stunden sorgen und so ging es auch gleich los mit dem neuen Tanz der WCV-Garde, die es nicht erwarten konnten, endlich wieder auf der Bühne zu stehen bzw. zu tanzen.

Es folgte ein weiterer kurzer Ausblick auf die kommenden Sitzungen. Die „Mispelchen“ sind zurück auf der Bühne und getreu dem Motto trafen sich die weltoffenen süßen Maronen vom Stamme der Schoschonen mit ihrem Häuptling Schwarzer Adler zum „Tratsch am Lagerfeuer“, wo jede der jungen Maronen von ihren Sorgen und Nöten mit den Erfindungen der neuen Welt berichtete. Ob nun die digitale Suche nach dem perfekten Partner, dem Thermomix, der dann doch kein Büffelgulasch schneiden kann oder den Herausforderungen, die ein wilder Ponyritt durch die Prärie für das Haar einer Squaw darstellt. Alles wurde durch einen eigenwilligen Totempfahl und sein Orakel kommentiert und sorgte für zahlreiche Lacher im Publikum.

Werner Ach bemerkte in seiner gewohnt spitzzüngigen Art, dass das politische Beben im In- und Ausland auch die Karnevalisten nicht kalt lässt. Was die Lokalpolitik, insbesondere in Wächtersbach, angeht, gab er eine kleine Vorschau auf den künftigen Bürgerservice 24/7 der Stadt zum Besten. Nachts anrufend, würde man wohl an einen dem WCV-Sitzungspräsidenten Nicky Kailing angelehnten digitalen Telefonassistenten geraten, der einen stundenlang über alle Satzungen, Richtlinien und Verordnungen der Stadt Wächtersbach informiere. Egal, ob Feldwegesatzung, Elternbeiratssatzung oder Stadtwappensatzung – wenn man es dann endlich durchs Menü geschafft hat, ist das Büro des Bürgerservice am Morgen bestimmt schon wieder besetzt.

Die „Süßgespritzten“ entführten nach „Watchmanriver“. Hier treffen sich in einem Saloon ein paar schräge Gestalten – jeder mit seinem ganz eigenen Tick. Was als ruhiger Mittwoch beginnt, endet im Chaos. Ein Wirt, ein Sheriff, ein Pferd und viele seltsame Reflexe sorgen für Verwirrung. Grund genug, sich an den beiden WCV-Lachsalons wiederzutreffen.

Zum Abschluss des kurzen aber knackigen Programms gab es dann noch einen Überraschungsgast – Harry Borgner stand vor der Tür und die Narren ließen ihn nur zu gerne auf die Bühne. Dort präsentierte der „Mann der 1.000 Stimmen“ sein neues Programm, in dem er bewies, dass es auch ohne die allgegenwärtige KI möglich ist Stimmen zu parodieren. Und so lachten die Narren Tränen als Borgner den ursprünglich von den Comedian Harmonists 1934 veröffentlichen Song „Mein kleiner grüner Kaktus“ in Versionen von Herbert Grönemeyer,  Howard Carpendale, Heintje, Reinhard Mey bis hin zu Udo Lindenberg parodierte.

Das Programm endete mit einem neuen Song „Fassenacht“ zur Melodie von „Que sera“, den Sitzungspräsident Nicky Kailing ganz ohne KI kreiert hat. „Das stehende und schunkelnde Publikum bestätigte, dass wir es hier wahrscheinlich mit einem neuen Fastnachts-Ohrwurm zu tun haben werden.“

Die Narren feierten noch bis spät in die Nacht hinein und man darf gespannt sein, was die Sitzungen des WCV sonst noch alles zu bieten haben. Jetzt also schnell noch eine oder gleich mehrere Eintrittskarten unter www.wcv.info bestellen, mitfeiern und via Instagram unter wcv_waechtersbach immer auf dem Laufenden bleiben. HELAU!